02.04.25

5 Gründe, warum du trotz gestiegener Zinsen jetzt über den Kauf einer Immobilie nachdenken solltest

1. Immobilien als Schutz vor Inflation und Staatsverschuldung Die angekündigten neuen Schulden könnten die Inflation weiter anheizen. In solchen Zeiten werden Immobilien zu einem stabilen Anker. Wer eine Immobilie kauft, sichert sich nicht nur vor steigenden Mieten, sondern auch vor steigernder Inflation.

2. Langfristige Wertsteigerung trotz steigender Zinsen Die Nachfrage nach Immobilien wird weiter hoch bleiben – besonders in wirtschaftsstarken Regionen. Neben der erwarteten Stabilisierung der Wirtschaft trägt dazu auch der Mangel an Wohnraum und die andauernde Zuwanderung bei.

3. Hohe Mieten machen Immobilienkauf weiterhin attraktiv Auch wenn die Zinsen für Immobilienfinanzierungen aktuell stark angezogen haben, kann der Immobilienkauf langfristig günstiger sein als die Miete, die in den nächsten Jahren wahrscheinlich weiter steigen wird.

4. Fördermöglichkeiten und steuerliche Vorteile Noch gibt es verschiedene Förderprogramme, wie zum Beispiel von der KfW, die den Erwerb von Immobilien besonders in energieeffizienten Neubauten oder Renovierungsprojekten begünstigen. Da allerdings noch nicht feststeht inwiefern diese Programme von der zukünftigen Regierung weitergeführt werden, ist Handeln angesagt.

5. Unabhängigkeit von Marktvolatilität und wirtschaftlichen Unsicherheiten Wer in eine eigene Immobilie investiert, ist von Schwankungen der Finanzmärkte weitgehend unabhängig. Eine Immobilie bietet Stabilität und ist eine greifbare Wertanlage. Schaut gerne mal hier: Insbesondere für Kapitalanleger haben wir sehr interessante, geprüfte Objekte in Top-Lagen: www.busch-immobilien.com

Zurück

Wie viel Eigenkapital brauche ich wirklich für den Immobilienkauf